# | was | wo | wann |
---|---|---|---|
#JF11 | TUSTEP-Jour-Fixe Thomas Kollatz Thema: Google-Tabellen mit TUSTEP bearbeiten |
online (ZOOM) |
27. April 2022 17.00 Uhr |
#vorstand2021 | Vorstand im Amt bestätigt | online | 7. Oktober 2021 |
#jt27 | 27. Jahrestagung | Tübingen | Zoom | 5. Oktober 2021 |
#socialmedia | TUSTEP & Social Media | -- | -- |
11. TUSTEP-Jour fixe am 27.04.2022 ab 17:00 Uhr
Thema: Google-Tabellen mit TUSTEP bearbeiten
Thomas Kollatz wird zunächst zeigen, wie Google Spreadsheets für den Programmzugriff vorbereitet werden müssen. Anschließend wird gezeigt, wie mit der TUSCRIPT-Anweisung REQUEST direkt auf den Inhalt der Google-Tabelle zugegriffen werden kann. Der weiteren Bearbeitung mit TUSTEP sind keine Grenzen gesetzt. Google-Tabellen lassen sich kollaborativ bearbeiten und lassen sich einfach einrichten. Eingesetzt werden sie zum Beispiel im Akademievorhaben Buber Korrespondenzen Digital
der Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz. Thomas Kollatz wird kurz die Kombination von Google Spreadsheets, TUSTEP und Oxygen in diesem Projekt vorstellen.
Bitte melden Sie sich formlos bis zum 25. April 2022 unter der E-Mail-Adresse geissler@uni-trier.de (Betreff: TUSTEP-Jour-fixe) an. Wenn Sie schon bei einem der letzten TUSTEP-Jour-fixe Zoom-Meetings dabei waren, können Sie auch diese Zugangsdaten verwenden und brauchen sich nicht erneut anzumelden. Die digitale Veranstaltung wird einschließlich der Zeit für Diskussion bzw. Fragen ca. eine Stunde dauern und im Anschluss gibt es wieder die Möglichkeit, sich im virtuellen ITUG-Café zu treffen. Der Link dorthin wird in der Einladungsmail und während der Veranstaltung bekannt gegeben.
Auch diesmal möchten wir Sie wieder dazu ermuntern, uns Angebote für eigene Vorträge, Projektvorstellungen und Themen für die nächsten TUSTEP-Jour-fixe-Termine (jeweils am letzten Mittwoch im Monat) zu unterbreiten bzw. TUSTEP-Schulungsbedarfe anzumelden oder einfach nur mitzuteilen, welche Probleme Sie bei Ihrer aktuellen Arbeit mit TUSTEP sehen und gerne in größerer Runde besprechen würden.
Themen, Informationen, Präsentationen und Materialien vergangener Veranstaltungen dieser Reihe finden Sie unter dem Reiter Jour-Fixe.
ITUG-Vorstand im Amt bestätigt
In der Mitgliederversammlung am 7.10.2021, die online stattgefunden hat, wurde folgender Vorstand gewählt:
Erster Vorsitzender: Dr. Wieland Carls
Zweiter
Vorsitzender: Dr. Christian Hain
Schatzmeisterin: Heidi
Hein
Schriftführerin: Alexandra Geissler, M.A.
Auf der Beiratsversammlung am 18.10.2021 wurde satzungsgemäß in den ITUG-Vorstand entsendet: drs Thomas Kollatz
27. ITUG-Jahrestagung
5. Oktober 2021 – ONLINE
Digitales Edieren
Kurzentschlossene, die sich noch nicht angemeldet haben, schicken bitte eine E-Mail an schriftfuehrerin@itug.de - Betreff: ITUG-Jahrestagung 2021 oder vorstand@itug.de - Betreff: ITUG-Jahrestagung 2021. Sie erhalten dann die Zugangsdaten zugesandt.
Anders als ursprünglich geplant müssen wir unter den aktuellen Bedingungen davon Abstand nehmen, die Tagung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: Die Hygienebestimmungen der Uni Tübingen schränken schon jetzt die sozialen Kontakte im Rahmen einer Tagung stark ein; und bis Oktober ist eher eine Verschlechterung der Inzidenzwerte zu erwarten.
Wir haben Vortragende gewinnen können, die auf langjährige Erfahrung mit digitalem Edieren - nicht nur mit TUSTEP als Werkzeug - zurückgreifen können und nicht nur über das eingesetzte Werkzeug berichten werden, sondern vor allem auch Anforderungen und Erwartungen an das Edieren im digitalen Zeitalter und an die Präsentation der Ergebnisse (im Druck und/oder digital) benennen oder Probleme bei Editionen mit schwieriger Quellenlage und Wege zu deren Lösung thematisieren.
Für das Meeting am Dienstag, dem 5. Oktober, erbitten wir eine Anmeldung per E-Mail bis zum 3. September an wilhelm.ott@uni-tuebingen.de. Den Angemeldeten werden dann rechtzeitig vor Beginn der Tagung die Zugangsdaten per E-Mail an die Absender-Adresse der Anmeldung zugesandt.
Zur Mitgliederversammlung und zur Beiratssitzung ergeht rechtzeitig eine separate Einladung durch den ITUG-Vorstand.
Programm – Dienstag, 05.10.2021
10:00 Uhr Wilhelm Ott
(Tübingen):
"Begrüßung und Einleitung" Präsentation (PDF)
10:15 Uhr Gabriel Viehhauser
(Stuttgart):
"Aspekte einer digitalen Infrastruktur für
mittelalterliche deutsche Literatur"
10:45 Uhr Kristina Stöbener; Dorothee Huff
(Tübingen)
"Automatische Volltexterkennung mit Transkribus
im Projekt OCR-BW" Präsentation (PDF)
11:15 Uhr Gerrit Brüning (Weimar)
"Digitale Methoden der neugermanistischen Textkritik" Präsentation (PDF)
11:45 Uhr Jürgen Wolf (Marburg)
"Die
Kaiserchronik - Kein Alptraum mehr für den Editor" Präsentation (PDF)
12:15-14:00 Uhr Pause
14:00 Uhr Michael Stolz (Bern); Christian
Griesinger (Wuppertal)
"Von der Fassungsedition zum
Lesetext - TUSTEP als Hilfsmittel im Berner
Parzival
-Projekt" Präsentation (PDF)
14:30 Uhr Christian Hain (Weimar); Hans-Werner
Bartz (Mainz); Jenny Brýs (Weimar)
"Vom Buch zur digitalen
Plattform. Briefe an Goethe in den 'Propyläen. Goethes
Biographica' - ein Werkstattbericht" Präsentation (PDF) - Präsentation (PPTX)
15:00 Uhr Klaus Ridder; Thomas Jäger; Dorothea
Laible; Thomas Ziegler; Oliver Gasperlin (Tübingen)
"Religiöse Kurzerzählungen des Mittelalters - Print und
Digital" Präsentation (PDF)
15:30 Uhr Kai Weber (Tübingen)
"Webbasierte
Satzvorschau mit TUSTEP. Ein Praxisbericht aus unterschiedlichen
Editionsprojekten mit TEI- und MEI-Daten" Präsentation (PDF) und Link zur Präsentation (HTML) https://www.pagina.gmbh/slides/2021-10-05_ITUG_kw.html
16:00 Uhr Verabschiedung
LINK zur Tagung http://www.itug.de/pages/tagungen_27.html
TUSTEP-Jour-fixe - neues Kommunikationsformat für TUSTEP-Interessierte
Wir möchten Sie erneut dazu ermuntern, Angebote für eigene Vorträge oder Projektvorstellungen und Themen für die nächsten TUSTEP-Jour-fixe-Termine (jeweils am letzten Mittwoch im Monat) zu unterbreiten bzw. TUSTEP-Schulungsbedarfe anzumelden.
Themen vergangener TUSTEP-Jour-fixe hier
Hashtag für das TUSTEP-Jour-fixe: #TUSTEPjourfixe